JHV des DRK Ortsvereins Bad Zwesten

25. September 2025

Mitgliederzahl auf 250 gestiegen

Von einer sehr erfreulichen Zunahme der Mitgliederzahl auf 250 durch eine Werbeaktion des DRK-Kreisverbandes im vergangenen Jahr berichtete der Vorsitzende des DRK Bad Zwesten, Ehrenbürgermeister Heinrich Haupt. Er dankte sowohl den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum DRK als auch den neuen Mitgliedern für ihre Entscheidung, dem DRK beizutreten und mit ihrem Beitrag die vielfältige karitative Arbeit des Roten Kreuzes zu fördern. Zugleich sprach er die Hoffnung aus, dass sich aus der großen Zahl der fördernden Mitglieder und darüber hinaus in der Gemeinde Menschen finden werden, die zu einer aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit im Vorstand, in der DRK-Bereitschaft, bei Blutspendeterminen und Veranstaltungen bereit sind, denn es werde in allen Bereichen Verstärkung gebraucht. In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen, weltweiter Spannungen und Kriege, auch in Europa, würden Organisationen wie das DRK dringender denn je gebraucht, um für den Notfall gewappnet zu sein. Im vergangen Jahr wurde der Vorstand des DRK Bad Zwesten neu gewählt und vom DRK-Kreisvorstand in ihren Ämtern bestätigt. Ihm gehören neben dem Vorsitzenden an: Christa Hommel und Erwin Malkus als Stellv. Vorsitzende, Uwe Becker als Schatzmeister, Klaus Kammenhuber als Schriftführer, Margitta Steuernagel und Stefanie Hommel als Beisitzerinnen. Die aktive Arbeit ist durch Bereitschaftsleiterin Freia Albrecht-Grede, Bereitschaftsleiter Mario Hommel und die stellv. Bereitschaftsleiterin Wencke Kreidewolf vertreten.

Heinrich Haupt dankte noch einmal Marina Manß, die das Amt der Vorsitzenden von 2017 bis 2024 sehr engagiert und erfolgreich wahrgenommen hatte, jedoch für eine weitere Wahlperiode im vergangen Jahr nicht mehr zur Verfügung stand. Sie arbeitet aber weiter aktiv u.a. bei den Blutspendeterminen mit.

Allen im vergangen Jahr Gewählten dankte er für ihre engagierte ehrenamtliche Arbeit und die gute Zusammenarbeit, besonders seiner Stellvertreterin Christa Hommel.

Diese gab in gewohnter und bewährter humorvoller Weise einen Rückblick auf das Vereinsgeschehen im zurückliegenden Jahr und die Begleitung der Mitglieder bei freudigen und traurigen Anlässen. Sie berichtete auch von den regelmäßigen Aktivitäten des von ihr organisierten DRK-Tanzkreises, u.a. auch von dem jährlichen schönen Treffen mit benachbarten Tanzkreisen am Oberurffer Teich und dankte besonders der Tanzkreisleiterin Elisabeth von Buttlar.

Über die aktive Arbeit informierte Bereitschaftsleiter Mario Hommel, u.a. von den 4 erfolgreichen Blutspendeterminen mit guter Beteiligung. Auf dem Hessentag in Fritzlar wurden von Christina Philippi, Stefanie und Mario Hommel einige Einsatzdienste geleistet. Die sonst üblichen Einsätze beim Lichterfest und Reiterfest fielen aus, weil diese in 2024 nicht stattfanden. Betreut wurde wieder der Seniorennachmittag in der Advendszeit im Kurhaus und zwei Helfer waren im Katastrophenschutz im Sanitätszug Nord und in der SEG (Schnelleinsatzgruppe) Schwalm-Eder aktiv. Das „Helfer vor Ort“ System ist in allen Ortsteilen etabliert zusammen mit Feuerwehr und Malteser-Hilfsdienst.

Unsere aktiven Helferinnen und Helfer haben in 2024 rd. 500 Stunden aktive Arbeit geleistet.

Neben den Mitgliedern der Sanitätsbereitschaft dankte Mario Hommel auch den „freien Mitarbeitern“ für ihre Mithilfe, z.B. bei der Versorgung der Blutspender mit Speisen und Getränken. Bei größeren Sanitätsdiensten wie dem Lichterfest wird uns Hilfe aus anderen Bereitschaften zuteil.

Kassierer Uwe Becker trug den positiven Jahresabschluss für 2024 vor, der eine Erhöhung der Rücklage für den Ankauf des ca. 25 Jahre alten Einsatzfahrzeuges möglich gemacht hat.

DRK-Kreisgeschäftsführer Manfred Lau überbrachte zugleich im Namen des anwesenden Kreisbereitschaftsleiters Andreas Krannich die Grüße des DRK-Kreisverbandes und besonders auch des Vorsitzenden, Landrat Winfried Becker, und danke für die gute Zusammenarbeit.

Er informierte u.a. über die zur Einhaltung der 10-minütigen Hilfsfrist notwendigen 12 zusätzlichen Rettungsfahrzeuge, für deren Besetzung rund um die Uhr 140 zusätzliche Kräfte notwendig sind. Bei 8 Liegenschaften des Rettungsdienstes im Kreis sind Um- oder Neubauten erforderlich.

Heinrich Haupt, der seit rd. 50 Jahren den DRK Kreisverband Schwalm-Eder bzw. davor Fritzlar-Homberg in verschiedenen Funktionen begleitet und mehrere Geschäftsführer erlebt hat, gratulierte Manfred Lau zu seinem 30-jährigen Jubiläum als DRK-Kreisgeschäftsführer.

Der Kreisverband habe unter seiner Geschäftsführung eine enorme Aufwärtsentwicklung genommen und stehe auf soliden finanziellen Füßen. In den Bereichen Krankentransport- und Rettungsdienst, Senioreneinrichtungen und häusliche Krankenpflege sei in seiner Zeit als Geschäftsführer stets klug und zukunftsweisend investiert und die Betriebskonzepte vorausschauend weiterentwickelt worden, so Haupt weiter.

Bürgermeister Achim Siebert hob in seinem Grußwort die Bedeutung des DRK hervor und dankte allen aktiven und fördernden Mitgliedern. Besonders erwähnte er die erfolgreiche Arbeit von Marina Manß, als Vorsitzende von 2017 – 2024. Er dankte ihr und zugleich Heinrich Haupt dafür, dass er sich nach 37 Jahren als Vorsitzender von 1980 – 2017 im vergangen Jahr erneut bereit erklärt habe, noch einmal den Vorsitz zu übernehmen, um die Eigenständigkeit des Bad Zwestener Roten Kreuzes zu erhalten. Es sei nun wichtig, eine Nachfolgeregelung zu finden, zumal Heinrich Haupt auch noch in anderen Vereinen an führender Stelle aktiv sei.

Der Vorsitzende bedankte sich bei der Gemeinde für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten für das DRK und die finanzielle Förderung sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr für das gute Miteinander unter einem Dach. Hinsichtlich der Raumfrage wurde ein Kompromiss gefunden. Das DRK wird bei Bedarf die Garage und den Depotraum an die Feuerwehr übergeben und erhält dafür eine Garage unterhalb des Feuerwehr- und DRK-Hauses. „Unsererseits nicht mit Freuden, sondern mit Einsicht in die Notwendigkeiten“ angesichts der stark gestiegen Zahl der aktiven Feuerwehrmitglieder.

Die geehrten Mitglieder mit dem Vorstand und BGM Siebert Bildunterschrift: In der Mitte mit Urkunden von links: Uwe Becker, Karl-Hermann Rininsland Schröder, Horst Heumüller mit den Mitgliedern des Ortsvereinsvorstandes sowie Bürgermeister Achim Siebert, DRK-Kreisgeschäftsführer Manfred Lau und Kreisbereitschaftsleiter Andreas Krannich

Abschließend sprach der Vorsitzende noch einmal allen seinen herzlichen Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit sowie die Unterstützung des DRK auf vielfältige Weise aus, verbunden mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit. Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit und Treue zum DRK wurden geehrt: Uwe Becker für 45-jöhrige aktive Mitarbeit, Horst Heumüller und Karl-Hermann Rininsland-Schröder für 50 Jahre früher aktiver Mitarbeit und anschließend fördernde Mitgliedschaft. An der Versammlung nicht teilnehmen konnten Ruth Zick (50 -ährige zunächst aktive und dann fördernde Mitgliedschaft) sowie Markus Döring (25-jährige fördernde Mitgliedschaft).